verhältnismäßig

verhältnismäßig

* * *

ver|hält|nis|mä|ßig [fɛɐ̯'hɛltnɪsmɛ:sɪç] <Adverb>:
im Verhältnis zu etwas anderem; verglichen mit etwas anderem:
eine verhältnismäßig hohe Besucherzahl; in verhältnismäßig kurzer Zeit; diese Arbeit geht verhältnismäßig schnell; es waren verhältnismäßig viele Leute gekommen.
Syn.: relativ.

* * *

ver|hạ̈lt|nis|mä|ßig
I 〈Adj.〉 einem bestimmten Verhältnis entsprechend, gemäß ● die \verhältnismäßige Aufteilung des Gewinns
II 〈meist adv.〉
1. vergleichsweise, an anderem gemessen
2. 〈umg.〉 ziemlich
● \verhältnismäßig viel, wenig, gut, schlecht

* * *

ver|hạ̈lt|nis|mä|ßig <Adj.>:
1. <attributiv bei Adjektiven u. Adverbien> im Verhältnis (1) zu etw. anderem, verglichen mit od. gemessen an etw. anderem, relativ (1 b):
eine v. hohe Besucherzahl;
in v. kurzer Zeit;
diese Arbeit ist v. leicht.
2. einem bestimmten Verhältnis (1) angemessen; entsprechend:
Gewinne v. aufteilen.

* * *

ver|hạ̈lt|nis|mä|ßig <Adj.>: 1. <attr. bei Adj. u. Adv.> im ↑Verhältnis (1) zu etw. anderem, verglichen mit od. gemessen an etw. anderem, ↑relativ (1 b): eine v. hohe Besucherzahl; in v. kurzer Zeit; diese Arbeit ist v. leicht; ... ist es ... wichtig, dass die Einkommensempfänger v. wenig sparen (Fraenkel, Staat 377). 2. einem bestimmten ↑Verhältnis (1) angemessen; entsprechend: Gewinne v. aufteilen; Jedenfalls ist unwahr, dass die Polizei sich nach der Räumung des Hüttendorfes ... v. verhalten habe (Spiegel 48, 1981, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verhältnismäßig — Adj. (Mittelstufe) im Verhältnis zu einer Sache oder Person Synonym: relativ (geh.) Beispiele: Ich fühle mich heute verhältnismäßig gut. Das Haus ist verhältnismäßig günstig gelegen …   Extremes Deutsch

  • verhältnismäßig — 1. ↑relativ, 2. pro rata [parte] …   Das große Fremdwörterbuch

  • verhältnismäßig — 1. ↑ vergleichsweise. 2. am Platz, angebracht, angemessen, entsprechend, gebührend, geeignet, gehörig, gemäß, gemessen, passend, recht, richtig bemessen, schuldig, wie es sich gehört, zukommend, zustehend; (geh.): angezeigt, geboten, schicklich;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verhältnismäßig — ver·hạ̈lt·nis·mä·ßig Adv; im Vergleich zu etwas anderem ≈ relativ: Der Sommer in diesem Jahr war verhältnismäßig warm und trocken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verhältnismäßig — ver|hạ̈lt|nis|mä|ßig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • proportional — verhältnismäßig; verhältnisgleich * * * pro|por|ti|o|nal 〈Adj.〉 hinsichtlich der Proportion(en), eine Proportion ausdrückend, im gleichen Verhältnis stehend ● proportionale Konjunktion K., die in Verbindung mit einer anderen K. des Verhältnis… …   Universal-Lexikon

  • verhältnisgleich — verhältnismäßig; proportional * * * ver|hạ̈lt|nis|gleich <Adj.> (selten): im gleichen Verhältnis zueinander stehend; ↑ proportional (1). * * * ver|hạ̈lt|nis|gleich <Adj.>: im gleichen Verhältnis zueinander stehend; ↑proportional (1) …   Universal-Lexikon

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Yak — (Bos mutus) Systematik Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) Familie: Hor …   Deutsch Wikipedia

  • Reh — Rehbock (Capreolus capreolus) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”